Welche Standard-Eingriffe gibt es? |
|||
Der häufigste Eingriff ist die Crossektomie, d. h. die Unterbindung der erkrankten Venen-Mündung in der Leiste oder Kniekehle, in Verbindung mit dem Stripping des jeweils betroffenen Anteils der Stammvenen und mit der Entfernung der varikös erweiterten Seitenäste. Manchmal werden auch nur einzeln erkrankte Seitenäste entfernt. Entsprechend den individuellen Bedingungen werden die Eingriffe jeweils entsprechend angepasst. Immer kommt es darauf an, den Ausgangspunkt der Erkrankung an der Verbindung zum tiefen Venensystem sicher auszuschalten. |